Sitzung Ausschuss Soziales, Integration u. Gesundheit
Das gewünschte Integrationsmonitoring wurde vorgestellt. Meine im Ausschuss vorgebrachten Fragen:
- Wir haben im Heidekreis 4.245 Zugewanderte in 4 Jahren. Von diesen Zugewanderten nehmen nur 1.360 an Sprachkursen teil. Zu stellende provokante Frage hier: können die anderen bereits deutsch? Sehr unwahrscheinlich oder wollen die gar nicht? Antwort: In der Zahl der Zugewanderten sind u.a. auch Kinder, denen Deutschkurse in den Schulen/Kitas angeboten werden, die im Monitoring nicht erfasst worden
- Was passiert bei sogen. „Durchfällen „bei Sprachkursen? Antwort: Ohne Kostenbeteiligung Antragsteller möglich.
- Schlechte Effizienz Sprachkurse: Viele Teilnehmer erreichen nur ein Sprachniveaus von A1 und A2 (niedrigsten Stufen, nur ganz einfache Verständigung möglich) / Wir müssen längere Geduld haben!!
- Deutsch als Fremdsprache? 27 % unter A1! Antwort siehe 3.
- Schlechte Abschlüsse der ausländischen Schüler = meistens erreichen sie nicht mal Hauptschulabschluss / deren Anteil bei Schülern mit Schwächen in deutsch steigt kontinuierlich an
- Begleitendes Deutsch für Azubis im dualen System wird weiterhin geschult
Fazit: Im Berufsbildungssystem sind die meisten nichtdeutschen Staatsbürger – anders als die deutschen- im Übergangssystem!!
Haushaltsberatung: Die vorgestellten Teilhaushalte waren schlüssig und wurden alle einstimmig genehmigt.